Smart Employer Sponsored Erfolgsgeschichten

Ideen und Kräfte bündeln – zum Wohle der Patientinnen und Patienten

15.04.2024
von Kevin Meier

Die Schweizer Gesundheitsversorgung gilt als eine der besten der Welt. Doch auch die hiesige Gesundheitsbranche weist Optimierungspotenzial auf. Genau dieses will die Galenica Healthcare-Professionals-Initiative erschliessen – indem sie Brücken zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren schlägt.

Thomas Meyer,Key Account Manager Kooperationen & Ecosystem Booster Health Hub

Thomas Meyer
Key Account Manager Kooperationen & Ecosystem Booster Health Hub

Die besten Ideen und Ansätze entwickelt man gemeinsam. Und wenn in der Sektoren übergreifenden Zusammenarbeit unterschiedliche Perspektiven und Expertisen zusammengebracht werden, dann ist der Vorteil für Patient:innen enorm. Genau dieses Ziel verfolgt die Healthcare-Professionals-Initiative von Galenica, die am 22. November dieses Jahres zum zweiten Mal stattfindet. Die Vision sowie das Programm der Fachveranstaltung sind bestechend: Gemeinsam sollen anhand von Praxisfällen neue Lösungen für eine integrierte Gesundheitsversorgung der Zukunft entwickelt werden.

Zu diesem Zweck wird der Austausch zwischen unterschiedlichen Berufen in der Gesundheitsbranche (wie etwa den Vertreter:innen von Krankenversicherungen, Apotheken, Spitälern, Telemedizin oder Spitex) gefördert. Besonders spannend: In diesen Prozess werden ebenfalls Patientinnen und Patienten von Anfang an miteinbezogen. Dies passt perfekt zum Credo von Galenica, die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden jederzeit ins Zentrum zu stellen und mit dem Galenica-Netzwerk, das über 20 Business Units umfasst, die stärksten Partner im Schweizer Gesundheitsmarkt zusammenzubringen.

Praxistaugliche Ideen sind gefragt

Wie darf man sich eine Veranstaltung wie die Healthcare-Professionals-Initiative konkret vorstellen? Am Event werden fachlich gemischte Teams gemeinsam in die Praxis eintauchen und Fragestellungen bearbeiten, die von Partnerfirmen, Galenica selbst sowie einem «Wildcard-Team» eingebracht werden. Im Rahmen eines Workshop-Events werden dann praxisnahe und zukunftsorientierte Lösungen für die Herausforderungen in der Grundversorgung erarbeitet. Besonders wichtig für die Veranstalterin: Die Healthcare-Professionals-Initiative soll nicht nur neue, sondern vor allem auch nachhaltige Lösungsansätze hervorbringen. Deshalb wird grossen Wert auf den Einbezug von Patientinnen und Patienten sowie den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Teammitgliedern aus unterschiedlichen Fachbereichen der Gesundheitsbranche gelegt.

Zweites Kapitel einer Erfolgsgeschichte

Zu den treibenden Kräften hinter dem Austausch gehört Initiant Thomas Meyer. «2023 durfte ich den ersten Galenica-Healthcare-Event als Mitglied unseres Health-Hub-Teams (der Health Hub ist eine Abteilung der Service Unit «Healthcare» von Galenica) mitentwickeln und nun die Zweitausgabe 2024 zusammen mit unserer Projektpartnerin uma collective durchführen, was mich enorm freut.» Die Möglichkeit, so viele Sichtweisen und Expertisen zusammenzubringen und die daraus entspringende Innovationskraft in eine gemeinsame Richtung zu lenken, sei bei der Erstaustragung äusserst motivierend und inspirierend gewesen. «Mein persönliches Highlight der Ausgabe 2023 war, diese Macht der fachlich übergreifenden Zusammenarbeit hautnah mitzuerleben», erinnert sich Meyer. Bei der Entwicklung von Lösungen, für welche die Patientin und der Patient im Zentrum stehen, sei ein gemeinsames Gefühl für Verantwortung entstanden. Meyers Antrieb, der dazumal auch zur Entwicklung der Initiative geführt hat, habe sich bestätigt: «Die fachübergreifende Zusammenarbeit führt zu neuen Perspektiven und Lösungen. Solche Resultate wären in einzelnen Tätigkeitsfeldern schlicht nicht in der gleichen Qualität realisierbar.».
Das diesjährige Motto der Veranstaltung, «Neue Wege in der Grundversorgung» verspricht erneut eine spannende Kooperation.

Gerade junge Fachkräfte liefern für diese Initiative erfrischende Ansichten. Sie können auf diese Weise sinnstiftende Ideen vorantreiben und als Teil des Ganzen etwas bewirken. Ausserdem eröffnet ihnen das Galenica-Netzwerk wertvolle Kontakte. «Das entzündete Feuer von über 100 Beteiligten aus mehr als 40 Firmen macht den Event einzigartig! Das möchten wir dieses Jahr wieder neu entfachen.»

Alle Informationen zur Healthcare-Professionals-Initiative 2024 auf einen Blick

Was ist der Inhalt?
Die Teams setzen sich in mehreren Prozessschritten mit acht Praxisfällen auseinander und gehen dabei unterschiedliche Herausforderungen in der Grundversorgung an.

Wann findet was statt?
Startpunkt der Initiative ist der 1. Juli 2024. Ab dann arbeiten die Teams in ihren Gruppen am Problemverständnis, erhalten verschiedene Inputs von Fachexperten und tauchen in ihren Fall ein. Am 22. November findet der Workshop-Tag statt. Der Zeitaufwand pro teilnehmende Person beläuft sich von Juli bis November 2024 auf ca. zwei bis drei Arbeitstage.

Wer kann mitmachen?
Gesucht werden Healthcare Professionals sowie Patientinnen und Patienten, die motiviert sind, ihr Wissen aus der Praxis einzubringen und an einer integrierten Gesundheitsversorgung von morgen mitzuwirken. Ferner sind auch Personen gefragt, die an der Digitalisierung im Gesundheitswesen mitarbeiten oder motiviert sind, sich als Patientin/Patient aktiv einzubringen.

Weiterführende Informationen unter:
www.galenica.com/hpi24

«Bei uns können Mitarbeitende die Lebensqualität der Menschen direkt positiv beeinflussen»

Galenica bildet das grösste Gesundheitsnetzwerk der Schweiz und spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung von Innovation zur Verbesserung der Grundversorgung. Im Gespräch mit Arianne Hasler vertieft «Fokus» die Kernaspekte, die Galenica als Arbeitgeberin auszeichnen.

Arianne Hasler,Head of People & Culture

Arianne Hasler
Head of People & Culture

Arianne, was macht das Gesundheitsnetzwerk Galenica attraktiv als Arbeitgeberin?

Bei Galenica sehen wir unsere Mitarbeitenden nicht «nur» als Teil eines Unternehmens – sondern als Teil unseres Versprechens, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen in der Schweiz zu verbessern. Was uns dabei wirklich auszeichnet, ist die Möglichkeit, an vorderster Front dabei zu sein und direkten Einfluss auf die Lebensqualität unserer Mitmenschen zu nehmen.

Was bietet Galenica, was Stellensuchende anderswo nicht finden?

Unsere Mitarbeitenden stehen stets im Mittelpunkt unseres Tuns. Wir bieten ihnen nicht nur einen Job, sondern eine Berufung – bei uns kann man etwas bewirken. Mit Herzblut und Leidenschaft kann sich jede und jeder Einzelne für die Gesundheit und das Wohlbefinden anderer einsetzen. Wir stellen uns täglich sinnstiftenden Herausforderungen und als Teil des grössten Gesundheitsnetzwerks der Schweiz hat man die Chance, einen signifikanten Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Ist-Situation zu leisten.

Kannst du uns mehr über die Werte von Galenica erzählen?

Unsere Werte bilden das Fundament unserer Unternehmenskultur. Namentlich sind dies Respekt, Zusammenarbeit, Vertrauen, Leidenschaft sowie unternehmerisches Handeln. Dies sind nicht nur Worte für uns, sondern Leitprinzipien, die bestimmen, wie wir arbeiten, wie wir miteinander umgehen und wie wir Entscheidungen treffen. Diese Werte fördern eine Kultur, in der Innovation gedeiht und jede Person dazu ermutigt wird, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Wege zu beschreiten. Unsere Healthcare-Professionals-Initiative und die dazugehörigen Events sind ein perfektes Beispiel dafür, wie wir über die Grenzen unseres Netzwerks hinausreichen, um gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu arbeiten. Es ist diese Art von Engagement und Innovation, die uns als Arbeitgeberin auszeichnet. Wer uns in diesem Bestreben unterstützen möchte, ist bei uns herzlich willkommen.

Logo Galenica

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel