Dormakaba gewährt und verweigert mit seinen Türsystemen den Zutritt zu Gebäuden und rettet jährlich mehrere Leben mit Brandschutztüren. Das international tätige Unternehmen beschäftigt in der Schweiz rund 1000 Mitarbeitende. Diese sind mit viel Engagement und Herz dabei.

Ralf Küng
Head of Human Resources Switzerland
Dormakaba schafft barrierefreie und berührungslose Zugangslösungen, die für Komfort und Effizienz im alltäglichen Leben sorgen. Mit seiner breiten Palette von Produkten und Dienstleistungen gewährleistet das Unternehmen sicheren und reibungslosen Personendurchfluss in Gebäuden jeder Art und Grösse. Diese umfasst innovative Lösungen wie Access-Technologien, die den Zugang mit modernen Medien wie Schlüsselanhängern, Zugangskarten oder dem Smartphone ermöglichen.
Sicher und hygienisch
In sensiblen Umgebungen ist es besonders wichtig, dass nur berechtigte Personen Zugang zu bestimmten Bereichen erhalten. Dormakaba bietet sichere Zutrittslösungen. Gleichzeitig adressiert das Unternehmen mit seinen Lösungen gegenwärtige Herausforderungen im Bereich Hygiene und Infektionsschutz. Es entwickelt Systeme, die den physischen Kontakt mit Oberflächen minimieren und so zur Eindämmung von Infektionskrankheiten beitragen.
Im lokalen Markt steht dormakaba für Zuverlässigkeit, Sicherheit und bewährte Errungenschaften. Viele kennen den «Kaba»-Schlüssel bereits aus der Kindheit. Das international tätige Unternehmen trägt seinen Namen seit September 2015. Zu diesem Zeitpunkt schlossen sich das 1908 gegründete, deutsche Unternehmen Dorma und das 1862 in Zürich gegründete Unternehmen Kaba zusammen. Aus diesem «Merger» entstand der gemeinsame Firmenname dormakaba, der weltweit für Innovationskraft, Unternehmensgeist und Engagement für Kund:innen steht.
Das Ziel von dormakaba ist, stets einen gewünschten Mehrwert für seine Kund:innen zu generieren. «In der Distribution arbeiten wir schweizweit mit einem ausgewählten und zertifizierten Fach-Partner-Netzwerk zusammen. Mit ihnen pflegen wir eine etablierte Zusammenarbeit», erklärt Ralf Küng. Der Head of Human Resources Switzerland arbeitet seit Februar 2023 für dormakaba und schwärmt von seinem Arbeitgeber: «Im Rahmen meines eigenen Rekrutierungsprozesses habe ich nach kürzester Zeit ein stimmiges Bauch- und Kopfgefühl für dieses Unternehmen entwickelt, weshalb ich unbedingt darin arbeiten wollte!»
«Alle ziehen am gleichen Strick»
Bewerben bei dormakaba würde Küng sich auf jeden Fall wieder. Ihm gefällt der zugewandte und zugängliche Umgang miteinander. «Kolleginnen und Kollegen begegnen sich respektvoll und auf Augenhöhe, ein leistungsorientiertes und dennoch immer partnerschaftliches Hand-in-Hand-Arbeiten.» Besonders spannend seien auch die subkulturellen Unterschiede in den verschiedenen Bereichen, beispielsweise in der Produktion und den kaufmännisch orientierten Funktionen. «Doch schlussendlich weiss und spüre ich, dass wir alle gemeinsam am gleichen Strick ziehen», so Küng.
Dormakaba wünscht sich neue Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, Beziehungen zu knüpfen, die sich authentisch einbringen wollen und die dem Unternehmen und den Menschen darin mit Interesse und Neugierde begegnen. «Natürlich steht bei uns auch der Wille zu Leistung und Erfolg im Fokus – aber wir bieten auch Raum für persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten», erklärt Küng. Bei der Gewinnung von neuen Mitarbeiter:innen achtet Dormakaba stets auf eine Ausgewogenheit, insbesondere bezüglich Geschlecht und Alter – das Unternehmen kennt die «unbestreitbaren Vorteile von sinnvoll durchmischten Power-Teams».
Interesse an einer Karriere bei dormakaba?
Weitere Informationen gibt es unter www.dormakaba.com
Über die dormakaba Gruppe
dormakaba ist ein weltweit führender Anbieter auf dem Markt für Zutrittslösungen. Das Unternehmen definiert Zugang neu, indem es Branchenstandards für intelligente Systeme und nachhaltige Lösungen über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden setzt. Rund 16 000 Mitarbeitende weltweit stellen ihr Fachwissen zusammen mit Vertriebspartnern für einen wachsenden Kundenstamm in mehr als 130 Ländern zur Verfügung. dormakaba unterstützt seine Kunden mit einem breiten, innovativen Portfolio für integrierten Zugang. Diese Produkte, Lösungen und Dienstleistungen fügen sich einfach in Gebäudeökosysteme ein, um sichere und nachhaltige Orte zu schaffen, an denen sich Menschen nahtlos bewegen können.
Kontakt
dormakaba Schweiz AG
Lausanne, Rümlang, St. Gallen, Wetzikon
info.ch@dormakaba.com
www.dormakaba.ch
Schreibe einen Kommentar